SHOWCASE

SHIPShop

EVENTS

NACH DEM TRAINING IST VOR DEM RENNEN

NACH DEM TRAINING IST VOR DEM RENNEN

Unser Boot tritt gegen Ende Februar die Reise an den Start an. Da muss alles fürs Rennen bereit sein.

Rund um die grossen Januar-Programmpunkte wie Meertraining in der Adria und dem MEMBERS UPDATE Ende dieser Woche, reihen sich eine beachtliche Menge anderer Aktivitäten an. Wie zum Beispiel der Besuch von unserem Bootsbauer Mark Slats und seinem Geschäftspartner Mads Vangsø von THE OCEANROWING COMPANY. Schon seit dem Nordsee-Training im August hat unser ausklappbares Centerboard (eine Art Finne oder Kiel) seitlich Spiel und wackelt in der Halterung. Für diese Instandhaltungsarbeit musste das Boot am Kran gehoben werden. Mark wusste sofort was zu tun ist, hat die Auflage auf dem Centerboard durch eine leicht dickere Kunststoffplatte ersetzt und das Centerboard erneut eingehängt.

Und wenn man schon die Gelegenheit hat, den Tag mit einem zweifachen Weltrekordhalter im Atlantik-Rudern zu verbringen, wollten wir natürlich von seiner enormen Erfahrung und seinem Wissen profitieren. Ein wahrlich inspirierender und lehrreicher Tag mit vielen Ozeangeschichten und wertvollen Tipps vom Profi.

Mit der LADY zu den Löwen ins Eden! Das klingt nach einem spannenden Ausflug oder? Und das war's auch! Wir wurden vom Lions Club Thun zu einem Referat eingeladen, reisten auf dem Wasserweg an und durften in unserem Lieblingslokal, der Eden Beach Lounge ein leckeres Fondue geniessen und von unserem Projekt erzählen. Ein perfekter Abend mit spannenden Gesprächen! Ein herzliches Dankeschön geht an den Löwen-Präsidenten Roman Gimmel für die Einladung, die anerkennenden Worte und das tolle Geschenk, es war ein belebender Abend mit guten Gesprächen.

Instandhaltung und Retablierung, denn nach dem Training ist vor dem Rennen! Nach dem Meertraining musste sämtliches Material von Salz befreit werden. Dazu fuhren Toni und Denise für einmal nicht mit dem Ruderboot auf den Thunersee. Derweil machte sich Philipp am Wasseraufbereiter zu schaffen. Wir haben ihn vor dem Winter ausgebaut, um die feinen Strukturen des Gerätes vor Frost zu schützen. Philipp hat ihn nun für den Wiedereinbau, resp. die lange Fahrt im Container zum Start vorbereitet und ihn mit einem speziellen Konzentrat konserviert.


 

Eine elementar wichtige Erkenntnis aus dem Meertraining ist, dass wir uns gut um unser Strom-Management kümmern und immer ein Auge draufhaben müssen. Der Autopilot hat massiv viel Strom verbraucht und da die schwache Sonneneinstrahlung die Lithium Batterien kaum zu laden vermochte, haben wir einen ernsten Abwärtstrend der Batterie-Kapazität ausgemacht. Da auch die Tage nach unserer Rückkehr von Italien bedeckt und kalt waren, hat sich Toni entschieden, die Batterien mit Hilfe eines Ladegeräts wieder komplett zu laden. Auch im Hinblick auf die dreimonatige Reise im Container ist eine gute Batterie-Pflege elementar.


Damit Boot und Ruder am MEMBERS UPDATE strahlen, hat sich Astrid mit Grafikerin Lisa Behmel und Debora Segessenmann von Seka Schriften zusammengesetzt und das Branding besprochen. Schon bald wird die Little SWISS LADY am Heck ein ganz besonderes Stück Heimat auf sich tragen. Übrigens steht unser Boot am kommenden Freitag, 27. Januar ab 18:30 UrHr vor dem Eingang zum Kino Rex und kann ein letztes Mail in Thun bestaunt werden. Nächster Halt: Start Monterey!